top of page

Human in the Loop

  • jki077
  • 25. Aug. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

In den meisten Unternehmen werden Computer und Maschinen eher genutzt, anstatt mit ihnen zusammenzuarbeiten. Bei einer Künstlichen Intelligenz (KI) kann das auch anders sein. 👥 'Human in the Loop' ist ein Prinzip, das die Kooperation zwischen Mensch und Maschine fördert und zu verlässlich besseren Ergebnissen führt. 👥 Auch die beste Programmierleistung bei einer KI ist vergebens, wenn man den Entscheidungsweg der künstlichen Intelligenz nicht nachvollziehen und bewerten kann. Gerade bei komplexen Auswertungen, die rechtlich bindend sind, muss der Nutzer einen finalen Check durchführen können.

👥 Bei 'Human in the Loop' lernt man die KI an und zeigt ihr ein Abfragemuster. Die KI liefert dann nicht nur das Ergebnis ihrer Abfrage, sondern begründet auch jede Entscheidung. Der Nutzer prüft diese Entscheidungen, bestätigt oder korrigiert sie. So entsteht ein Austausch zwischen Mensch und Maschine. Je mehr Daten ausgewertet werden, desto präziser sind die Suchergebnisse am Ende. 💡 Vereinfacht kann man es mit einem Staubsaugerroboter vergleichen. Dieser muss sich auch zunächst die Details seines Umfeldes ansehen und merken, damit er effizient arbeiten kann. Mit der KI in DaSense lässt sich das "Human in the Loop"- Konzept umfassend umsetzen.


NorCom bietet technologische Lösungen für Themen, die fast alle großen Konzerne sowie große öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen stellen: Das schnelle, sichere Arbeiten mit und Austauschen von großen Datenmengen, Information Governance, rechtskonformes Data Lifecycle Management sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics in den genannten Bereichen.

NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, Gabelsbergerstraße 4, 80333 München, T +49 (0) 89 939 48 0,

E-Mail info@norcom.de

© 2025 NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA. All rights reserved

bottom of page