top of page

KI im B2B

  • jki077
  • 5. Okt. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Künstliche Intelligenz kann in vielen Bereichen nützlich sein. Wie sieht es denn beim Business-to-Business aus? Werden hier schon KI-basierte Technologien eingesetzt oder ist das doch eher Zukunftsmusik?


📌 Tatsächlich nutzen derzeit gerade einmal 6 % der Unternehmen künstliche Intelligenz. Dabei gibt es diverse Anwendungsgebiete in der Prozessautomatisierung, auch im Bereich der Dienstleistungen – beispielsweise mit Chatbots.


📌 Dagegen sehen etwa 85 % der Unternehmen KI als strategische Maßnahme an, die in Zukunft einen Wettbewerbsvorteil erbringen kann. Hierbei stellt sich die Frage, ob es an Experten für die Umsetzung oder der Investitionsbereitschaft mangelt.


📌 Im Bereich des Marketing sehen 80 % der Führungskräfte die KI sogar als Treiber einer Revolution an. Gerade durch Machine Learning können moderne Konzepte zur Kundenbindung erarbeitet und automatisch umgesetzt werden.


👉 Es besteht also eine große Diskrepanz zwischen der Meinung zur Nützlichkeit von künstlicher Intelligenz und der Bereitschaft, diese aktiv in die Unternehmensprozesse einzubinden.


Glauben Sie, dass künstliche Intelligenz Ihnen einen Wettbewerbsvorteil einbringen würde?


NorCom bietet technologische Lösungen für Themen, die fast alle großen Konzerne sowie große öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen stellen: Das schnelle, sichere Arbeiten mit und Austauschen von großen Datenmengen, Information Governance, rechtskonformes Data Lifecycle Management sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics in den genannten Bereichen.

NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, Gabelsbergerstraße 4, 80333 München, T +49 (0) 89 939 48 0,

E-Mail info@norcom.de

© 2025 NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA. All rights reserved

bottom of page