top of page

Qualitätssicherung rechtlicher Dokumente

  • jki077
  • 16. Okt. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Dez. 2023

Jeder möchte Qualität, aber es gibt kaum eine Branche, in der ein etwas geringerer Qualitätsanspruch, so dramatische Folgen für Kunden/Mandanten haben kann, wie in der Rechtsbranche. Kleine Fehler oder Ungenauigkeiten lassen sich nicht als "B-Ware" verkaufen, sondern können im schlimmsten Fall rechtliche Bindungen aufheben.


❗ Das Vertrauen der Mandanten in die Qualität der juristischen Arbeit ist der Grundpfeiler, um sich einen guten Ruf aufbauen und langfristige Kooperationen schließen zu können.


🖋 Es ist die Handschrift des Unternehmens. Diese muss allerdings nicht zwangsläufig "händisch" ausgeführt werden.


👉 Jeder vermiedene Fehler hebt die Qualität und je effizienter der Prozess der Fehlersuche abläuft, desto mehr Kosten spart man ein und desto besser können die Angebote gegenüber der Konkurrenz ausfallen.


Künstliche Intelligenz ist besonders gut darin, gängige Formulierungen und Standardverträge auf Fehler zu prüfen. Sie bekommt keine Konzentrationsprobleme, benötigt keinen Urlaub und schafft Ressourcen für andere Tätigkeiten, die menschliche Kompetenz benötigen.


Wie viele Ressourcen investieren Sie in die Qualitätssicherung?


NorCom bietet technologische Lösungen für Themen, die fast alle großen Konzerne sowie große öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen stellen: Das schnelle, sichere Arbeiten mit und Austauschen von großen Datenmengen, Information Governance, rechtskonformes Data Lifecycle Management sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics in den genannten Bereichen.

NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, Gabelsbergerstraße 4, 80333 München, T +49 (0) 89 939 48 0,

E-Mail info@norcom.de

© 2025 NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA. All rights reserved

bottom of page